- Datenschutzerklärung - Die folgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unseres Online-Angebots https://www.annapizzeria.de/ (nachfolgend „Website“). Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
- Verantwortlicher - Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO Schwieberdinger Str. 60 Wenn Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns gemäß dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen möchten, können Sie Ihren Widerspruch an den Verantwortlichen richten. Diese Datenschutzerklärung können Sie jederzeit speichern und ausdrucken.
- Allgemeine Zwecke der Verarbeitung - Wir verwenden personenbezogene Daten zum Zweck des Betriebs der Website und zur Abwicklung Ihrer Bestellungen.
- Welche Daten wir verwenden und warum - Hosting - Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung folgender Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs der Website einsetzen. Dabei verarbeiten wir bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieser Website auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.
- Zugriffsdaten - Wir erheben Informationen über Sie, wenn Sie diese Website nutzen. Wir erfassen automatisch Informationen über Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Interaktion mit uns sowie Daten zu Ihrem Computer oder mobilen Gerät. Wir erheben, speichern und nutzen Daten über jeden Zugriff auf unsere Website (sogenannte Server-Logfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören: Name und URL der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP-Response-Code), Browsertyp und Browserversion, Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), aufgerufene Seiten über das System des Nutzers auf unserer Website, Internetdienstanbieter des Nutzers, IP-Adresse und der anfragende Provider. Wir verwenden diese Protokolldaten ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder sonstige Profilerstellung für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unserer Website, aber auch zur anonymen Erfassung der Anzahl der Besucher (Traffic) sowie zum Umfang und zur Art der Nutzung unserer Website und Dienste, auch zu Abrechnungszwecken, zur Messung der Anzahl der von Kooperationspartnern erhaltenen Klicks. Diese Informationen ermöglichen es uns, personalisierte und standortbezogene Inhalte bereitzustellen sowie den Datenverkehr zu analysieren, Fehler zu suchen und zu beheben und unsere Dienste zu verbessern. Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Wir behalten uns vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. IP-Adressen speichern wir auch, wenn wir einen konkreten Verdacht auf eine Straftat im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website haben.
- Cookies - Wir verwenden sogenannte Session-Cookies, um unsere Website zu optimieren. Ein Session-Cookie ist eine kleine Textdatei, die vom jeweiligen Server beim Besuch einer Website gesendet und temporär auf Ihrer Festplatte gespeichert wird. Diese Datei enthält eine sogenannte Session-ID, mit der sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Computer wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Diese Cookies werden nach dem Schließen Ihres Browsers gelöscht. Sie dienen z. B. dazu, das erneute Anzeigen des Cookie-Banners zu verhindern. Wir verwenden zudem eine kleine Anzahl an persistenten Cookies (ebenfalls kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden), die auf Ihrem Gerät verbleiben und es uns ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Diese Cookies werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und nach einer bestimmten Zeitspanne automatisch gelöscht. Ihre Lebensdauer beträgt 1 Monat bis 10 Jahre. Dadurch können wir Ihnen unser Angebot benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer präsentieren, z. B. indem wir Ihnen Informationen auf der Website anzeigen, die speziell auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung von Cookies gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO besteht darin, unsere Website benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Wenn die Speicherung von Cookies auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, werden die entsprechenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO); die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. In den Cookies werden folgende Daten und Informationen gespeichert: Login-Informationen, Spracheinstellungen, eingegebene Suchbegriffe, Informationen über die Anzahl der Besuche auf unserer Website sowie über die Nutzung einzelner Funktionen unserer Website. Beim Aktivieren eines Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen, und Ihre personenbezogenen Daten werden dieser Identifikationsnummer nicht zugeordnet. Weder Ihr Name, noch Ihre IP-Adresse oder ähnliche Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würden, werden im Cookie gespeichert. Auf Basis der Cookie-Technologie erhalten wir lediglich pseudonymisierte Informationen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies vorab informiert werden und im Einzelfall entscheiden, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen oder Cookies komplett verhindern. Dies kann die Funktionalität der Website einschränken.
- Cookie-Banner - Auch durch das von uns eingesetzte Cookie-Banner, das Sie über die Nutzung von Cookies informiert, wird ein Cookie gesetzt. Dieses enthält lediglich Informationen darüber, ob Sie das Cookie-Banner bereits erhalten haben. Es enthält keine personenbezogenen Daten.
- Bestellungen - Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten benötigen, wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, bestellte Produkte, Rechnungs- und Zahlungsdaten. Die Erhebung dieser Daten ist für den Vertragsabschluss erforderlich. Die Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Daten, die einem Benutzerkonto zugeordnet sind (siehe unten), werden solange gespeichert, wie dieses Konto besteht. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, da diese Daten erforderlich sind, um unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber zu erfüllen.
- Benutzerkonto - Sie können auf unserer Website ein Benutzerkonto einrichten. Wenn Sie dies wünschen, benötigen wir die im Rahmen der Anmeldung abgefragten personenbezogenen Daten. Beim späteren Einloggen sind lediglich Ihre E-Mail-Adresse bzw. Ihr Benutzername und das von Ihnen gewählte Passwort erforderlich. Bei einer Neuregistrierung erfassen wir Stammdaten (z. B. Name, Adresse), Kommunikationsdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer) und Zugangsdaten (Benutzername und Passwort). Um Ihre ordnungsgemäße Anmeldung sicherzustellen und unbefugte Registrierungen durch Dritte zu verhindern, erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung einen Aktivierungslink per E-Mail zur Freischaltung Ihres Accounts. Erst nach erfolgreicher Registrierung speichern wir die von Ihnen übermittelten Daten dauerhaft in unserem System. Sie können Ihr Benutzerkonto jederzeit durch eine Nachricht in Textform an die unter Punkt 1 angegebenen Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Fax, Brief) löschen lassen. Wir löschen dann Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, sofern wir sie nicht zur Abwicklung von Bestellungen oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten weiterhin speichern müssen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
- Newsletter - Für die Anmeldung zum Newsletter sind die im Anmeldeprozess abgefragten Daten erforderlich. Die Anmeldung zum Newsletter wird protokolliert. Nach der Anmeldung erhalten Sie an die angegebene E-Mail-Adresse eine Nachricht, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden (Double-Opt-in). Dies ist notwendig, damit sich keine Dritten mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden können. Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen und sich somit vom Newsletter abmelden. Wir speichern die Anmeldedaten, solange sie für den Versand des Newsletters erforderlich sind. Die Protokollierung der Anmeldung und die Versandadresse speichern wir solange ein Interesse an einem Nachweis der ursprünglich erteilten Einwilligung besteht, in der Regel sind dies die zivilrechtlichen Verjährungsfristen, also maximal drei Jahre. Die Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) i. V. m. Art. 7 DSGVO i. V. m. § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG. Rechtsgrundlage für die Protokollierung der Anmeldung ist unser berechtigtes Interesse am Nachweis des Versands mit Ihrer Einwilligung. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Eine formlose Nachricht an die unter Punkt 1 angegebenen Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Fax, Brief) genügt. Natürlich finden Sie auch in jedem Newsletter einen Abmeldelink.
- Kontakt - Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail), verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen. Erfolgt die Datenverarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, oder, wenn Sie bereits unser Kunde sind, zur Durchführung des Vertrags, ist die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Weitere personenbezogene Daten verarbeiten wir nur, wenn Sie dazu eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO), etwa um Ihre Anfrage zu beantworten. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
- Soziale Medien - Diese Website verwendet Links zu unseren Auftritten in sozialen Netzwerken. Es gelten die Datenschutz- und Haftungsbestimmungen der jeweiligen Anbieter, die Sie wie unten beschrieben abrufen können.
- Facebook - Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck der effektiven Information und Betreuung von Kunden und Interessenten. Dies ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der gemeinsamen Verantwortlichkeit (https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum). Weitere Hinweise zum Datenschutz: Anbieter: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland Website: https://facebook.com Plugins: https://developers.facebook.com/plugins Umfang der Daten: https://facebook.com/help Datenschutz: https://facebook.com/policy.php Facebook Blocker: https://webgraph.com/resources/facebookblocker Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
- Instagram - Website: https://instagram.com Datenschutzrichtlinie: https://instagram.com/about/legal/privacy
- Informationen zu den verwendeten Dienstleistern - Wir binden externe Dienste ein, um den Betrieb dieser Website benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Dies ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
- Hosting-Anbieter contaboo - Zum Hosting unserer Website nutzen wir die Dienste des Anbieters contaboo address Das Hosting erfolgt ausschließlich in deutschen Rechenzentren. Bitte lesen Sie hier, wie contaboo die Datenschutzanforderungen erfüllt: httpswww.contaboo.de Wir nutzen AWS auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der sicheren und effizienten Bereitstellung sowie Optimierung unseres Online-Angebots.
- Einwilligungsmanagement-System – Firmenname mit Sitz. - Newsletter-Anbieter. Der Newsletter-Dienst wird im eigenen Namen auf eigenen Servern ohne Dritte durchgeführt.
- Google Maps - Zur Erleichterung der Auffindbarkeit unseres Standorts verwenden wir Google Maps, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Bitte lesen Sie hier, wie Google die Datenschutzanforderungen im Hinblick auf die Übermittlung in die USA erfüllt: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Wir nutzen Google Maps auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung unseres Webangebots und einem besseren Kundenservice. Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, erfolgt die Nutzung ausschließlich auf dieser Grundlage (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Sobald dieser Dienst auf unserer Seite aufgerufen wird, wird eine Verbindung zu Google aufgebaut, wobei Ihre IP-Adresse an Google übermittelt wird. Wenn Sie bereits bei Google eingeloggt sind, kann die Information der Suche Ihrem Benutzerkonto zugeordnet werden. Bitte loggen Sie sich vorab bei Google aus, um dies zu verhindern.
- Google Fonts - Auf unserer Website verwenden wir Google Fonts zur besseren Darstellung der Schriftarten. Dies ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Um die Übertragung Ihrer IP-Adresse an Google zu verhindern, laden wir die Schriftarten lokal. Wir verwenden Google Fonts auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Darstellung unserer Website und deren Attraktivität für Kunden.
- Google Tag Manager - Auf unserer Website wird der Dienst Google Tag Manager eingesetzt, um die Darstellung von Diensten steuern zu können. Dieser Dienst wird von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland bereitgestellt. Bitte lesen Sie hier, wie Google die Datenschutzanforderungen im Hinblick auf Übermittlungen in die USA erfüllt: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Wir nutzen den Google Tag Manager auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der effektiven Nutzung von Diensten auf unserer Website. Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, erfolgt die Nutzung ausschließlich auf dieser Grundlage (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Sobald dieser Dienst auf unserer Seite aufgerufen wird, erhält Google Ihre IP-Adresse. Der Dienst selbst speichert keine weiteren Daten oder Cookies, sondern steuert lediglich die Auslieferung von Diensten, die in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt sind.
- Paket - Auf unserer Website wird der Dienst unpkg als Content Delivery Network eingesetzt. Dieser Dienst wird von Npm, Inc., 200 Frank Ogawa Plaza, Oakland, CA 94612, Oakland, USA bereitgestellt. Wir nutzen unpkg auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der technisch sicheren, wartungsfreien und effizienten Einbindung externer Bibliotheken und Frameworks. Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, erfolgt die Nutzung ausschließlich auf dieser Grundlage (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Bitte lesen Sie hier, wie unpkg die Datenschutzbestimmungen im Hinblick auf Übermittlungen in die USA erfüllt: https://www.npmjs.com/policies/privacy
- CloudFlare - Wir verwenden den Dienst von CloudFlare Inc., Westminster Bridge Road, 6th Floor, Riverside Building, County Hall London SE1 7PB, GB, auf unserer Seite. CloudFlare bietet ein Content Delivery Network an. Der Informationsaustausch zwischen Ihrem Browser und unserer Website erfolgt über das Netzwerk von CloudFlare. Dadurch kann CloudFlare den Datenverkehr analysieren, z. B. zur Erkennung und Abwehr von Angriffen auf unsere Dienste. CloudFlare speichert Cookies auf Ihrem Computer zu Optimierungs- und Analysezwecken. Wir nutzen CloudFlare auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der effizienten Ausspielung von Inhalten. Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, erfolgt die Nutzung ausschließlich auf dieser Grundlage (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/
- Amazon CloudFront - Wir nutzen das Content Delivery Network (CDN) „Cloudfront“ von Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109, USA („AWS“). Wir verwenden AWS auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der sicheren und effizienten Bereitstellung sowie Optimierung unseres Online-Angebots. Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, erfolgt die Nutzung ausschließlich auf dieser Grundlage (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Bitte lesen Sie hier, wie Amazon die Datenschutzanforderungen im Hinblick auf Übermittlungen in die USA erfüllt: https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr
- Bootstrap CDN - Auf unserer Website verwenden wir das Content Delivery Network BootstrapCDN, einen Open-Source-Dienst von jsdelivr.com der polnischen Softwarefirma ProspectOne, Królewska 65A/1, 30-081 Krakau, Polen. BootstrapCDN wird im Interesse einer hohen Verfügbarkeit und Leistung unserer Website sowie zur Sicherstellung einer einheitlichen Darstellung verwendet. Zu diesem Zweck verbindet sich Ihr Browser mit den Servern von StackPath (LCC 2012 McKinney Ave. Suite 1100, Dallas, TX 75201, USA), Cloudflare (CloudFlare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA) und Fastly (Fastly Inc., 475 Brannan St. #300, San Francisco, CA 94107), wodurch u. a. Ihre IP-Adresse übermittelt wird. Wir nutzen Bootstrap CDN auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der effizienten Auslieferung von Inhalten. Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, erfolgt die Nutzung ausschließlich auf dieser Grundlage (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.jsdelivr.com/terms/privacy-policy-jsdelivr-net.
- Zahlungsabwicklung über Mollie - Die von uns angebotenen Zahlungsmethoden werden über den Zahlungsdienstleister Mollie B.V., Keizersgracht 313, 1016 EE Amsterdam, Niederlande, abgewickelt. Die im Bestellprozess angegebenen Informationen werden an den Zahlungsdienstleister weitergegeben. Ihre Daten werden nur zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister Mollie und nur im dafür erforderlichen Umfang weitergegeben. Weitere Informationen zur Datenschutzrichtlinie von Mollie finden Sie unter: https://www.mollie.com/de/privacy. Je nach gewählter Zahlungsmethode werden Ihre Daten an folgende Dritte weitergegeben: Bei Kreditkartenzahlungen leitet Mollie Ihre Zahlungsdaten an den jeweiligen Kreditkartenanbieter weiter. Bei Zahlung via PayPal werden Ihre Zahlungsdaten an PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg weitergeleitet: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full. Bei Sofortüberweisung werden Ihre Daten an die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München weitergeleitet. Die Sofort GmbH gehört zur Klarna Group (Klarna Bank AB, Sveavägen 46, 11134 Stockholm, Schweden): https://www.sofort.com/ger-DE/datenschutzerklaerung-sofort-gmbh. Bei Rechnung oder Ratenkauf werden Ihre Daten (Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Geschlecht, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und IP-Adresse) sowie die bestellbezogenen Daten (z. B. Rechnungsbetrag, Artikel, Lieferart) zur Identitäts- und Bonitätsprüfung an Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, übermittelt: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy. Die Rechtsgrundlage für die Datenweitergabe ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Zahlungsdaten sind zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich.
- Tracking - Google Analytics - Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend: Google). Google Analytics verwendet sogenannte Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website können an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Wir verwenden Google Analytics auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt im wirtschaftlichen Betrieb unserer Website. Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, erfolgt die Nutzung ausschließlich auf dieser Grundlage (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Google stützt Datenübermittlungen aus der EU in die USA seit dem 12. August 2020 grundsätzlich auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission – https://privacy.google.com/businesses/compliance/#!#gdpr. Wir haben auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert (anonymizeIp). Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten können Sie auf folgenden Link klicken, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, das die zukünftige Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain. Wenn Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen, müssen Sie diesen Link erneut anklicken): [Google Analytics deaktivieren].
- Speicherdauer - Sofern in dieser Erklärung nicht ausdrücklich angegeben, speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der verfolgten Zwecke erforderlich ist. In einigen Fällen sieht der Gesetzgeber eine Aufbewahrung personenbezogener Daten vor, beispielsweise im Steuer- oder Handelsrecht. In diesen Fällen werden die Daten von uns ausschließlich zu diesen gesetzlichen Zwecken gespeichert, jedoch nicht anderweitig verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.
- Ihre Rechte als betroffene Person - Nach den geltenden Gesetzen stehen Ihnen verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu. Wenn Sie diese Rechte geltend machen möchten, senden Sie bitte eine Anfrage per E-Mail oder Post an die unter Punkt 1 angegebene Adresse unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person. Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht über Ihre Rechte. Recht auf Bestätigung und Auskunft: Sie haben das Recht auf klare Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Im Einzelnen: Sie haben das Recht, von uns jederzeit eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht, unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten zu erhalten. Zudem besteht ein Recht auf folgende Informationen: die Verarbeitungszwecke; die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden; die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder internationalen Organisationen; falls möglich, die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer; das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung; das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde; wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten; das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie. Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
- Recht auf Berichtigung - Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung und ggf. Vervollständigung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen. Im Einzelnen: Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels ergänzender Erklärung – zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden) - In bestimmten Fällen sind wir verpflichtet, personenbezogene Daten zu löschen. Im Einzelnen: Nach Art. 17 Abs. 1 DSGVO haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft: Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig. Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein. Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet. Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen. Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben. Haben wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere Verantwortliche, die die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung - In bestimmten Fällen sind Sie berechtigt, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Im Einzelnen: Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist: Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen. Die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten. Wir benötigen die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe unseres Unternehmens gegenüber Ihren überwiegen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit - Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten, zu übertragen oder übertragen zu lassen. Im Einzelnen: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
- Widerspruchsrecht - Sie haben das Recht, der rechtmäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben und unsere Interessen an der Verarbeitung nicht überwiegen. Im Einzelnen: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. e) oder f) DSGVO beruht, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Artikel 89 Absatz 1 DSGVO Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
- Automatisierte Entscheidungen einschließlich Profiling - Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf Grundlage der erhobenen personenbezogenen Daten findet nicht statt.
- Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung - Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde - Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.
- Datensicherheit - Wir bemühen uns, im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Ihre personenbezogenen Daten werden bei uns verschlüsselt übertragen. Dies gilt für alle angebotenen Formulare. Wir verwenden das Codierungssystem SSL (Secure Socket Layer), möchten jedoch darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO, die wir dem Stand der Technik entsprechend fortlaufend anpassen. Wir übernehmen außerdem keine Gewähr für die Verfügbarkeit unseres Angebots zu bestimmten Zeiten; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die von uns eingesetzten Server werden regelmäßig und sorgfältig gesichert.
- Datenübermittlung an Dritte - Keine Datenübermittlung in Nicht-EU-Länder. Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens. Sofern und soweit wir Dritte mit der Erfüllung von Verträgen beauftragen (z. B. Logistikdienstleister), erhalten diese personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in dem die Übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlich ist. Für den Fall, dass wir bestimmte Teile der Datenverarbeitung (Auftragsverarbeitung) auslagern, verpflichten wir Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten. Eine Übermittlung von Daten an Stellen oder Personen außerhalb der EU erfolgt nicht – mit Ausnahme der in dieser Erklärung unter den Punkten 5 und 6 genannten Fälle – und ist auch nicht geplant.
- Datenschutzbeauftragter - Wenn Sie Fragen oder Bedenken zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten: test@gmail.com
- Änderungen dieser Datenschutzerklärung - Sollten neue Dienste oder Anbieter zum Betrieb dieser Website eingesetzt werden, behalten wir uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um den rechtlichen Anforderungen zu entsprechen. Die angepasste Datenschutzerklärung gilt dann bei Ihrem erneuten Besuch dieser Website.